Angelschein kaufen, Fischereischein kaufen, Angelschein online kaufen – der billigste und schnellste Weg

Angelschein kaufen

Angelschein kaufen - Online oder Vorort am

Die Kosten für den Angelschein fallen je nach Bundesland unterschiedlich aus. Dies ist durch verschiedene Dinge bedingt, wie etwa die Zulassung eines Onlinekurses, Notwendigkeit eines Praxistags, die Gültigkeitsdauer des Angelscheins und natürlich auch die Ausstellungs- und Prüfungskosten.

fischereischein bekommen legal | Angelschein kaufen ohne Prüfung

Um die Frage zu beantworten, was der Angelschein in dem jeweiligen Bundesland kostet und in welche einzelnen Punkte sich die Kosten unterteilen, haben wir euch diesen Artikel alle Kosten zur Vorbereitung, Prüfung und Ausstellung des Fischereischeins nach Bundesland aufbereitet.

Fischereischein kaufen
Sportangelschein kaufen

Fischereischein kaufen ohne prüfung, Angelschein ohne Kurs: Es geht auch autodidaktisch

So einfach können Sie einen Fischereischein kaufen: Gehen Sie lediglich durch das nachfolgende Formular und dann auf “Fischereischein erstellen”. Über den Button “Fischereischein kaufen” können Sie Ihren Fischereischein kaufen und via PDF herunterladen. Bevor Sie den Fischereischein kaufen, präsentieren wir eine Vorschau zur Qualitätskontrolle.

Holen Sie sich ganz einfach online einen Angelschein ohne Angelprüfung

In Deutschland unterliegt die Fischerei und somit auch das Angeln den einzelnen Bundesländern. Das hat zur Folge, dass jedes Bundeslang ein eigenes Fischereigesetz hat, welches auch das Thema Angelschein regelt. Die Gesetze zum Angeln können also von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein – und sie sind es auch.

Daraus folgt, dass man keine allgemeingültigen Aussagen treffen kann. Was in Mecklenburg-Vorpommern erlaubt ist, kann in Nordrhein-Westfalen verboten sein. Wenn man also ohne vorher einen Angelschein machen zu müssen angeln will, muss man abklären ob es im jeweiligen Bundesland in dem man das vor hat machbar ist.

Die Begriffe Angelschein und Angelprüfung werden oft in gleichbedeutender Weise verwendet. Tatsächlich gibt es hier aber einen sehr großen Unterschied. Hinzukommt ein weiterer Begriff, nämlich des der Erlaubnisscheins, der erklärt werden muss.

Fischereischein ist ein personalisiertes Dokument welches meist von Gemeinde- oder Stadtverwaltungen ausgestellt wird.

Man kann den Fischereischein als Eintrittskarte in die Welt des Angelns bezeichnen, denn er ist die formale Berechtigung einen (Fischerei-) Erlaubnisschein für ein bestimmtes Gewässer zu erwerben.

Häufig (aber nicht immer!!!) wird der Fischereischein nur dann ausgestellt, wenn man die erfolgreiche Absolvierung der Fischerprüfung (Sportfischerprüfung) nachweisen kann. Welche Möglichkeiten es gibt an einen Fischereischein zu kommen ohne vorher eine Prüfung abzulegen erfahrt ihr weiter unten.

Eine Fischerprüfung (Sportfischerprüung) ist das was man umgangssprachlich als “Angelschein machen” bezeichnet. Bei den Fischerprüfungen kommen wieder die 16 unterschiedlichen Landesfischereigesetze in Deutschland zum tragen. 

Während man in manchen Bundesländern zwingend einen monatelangen Vorbereitungslehrgang besuchen muss um überhaupt an der Prüfung teilnehmen zu dürfen, kann man in anderen Bundesländern einfach spontan die Prüfung ablegen. Auch der Inhalt der Prüfungen ist verschieden – es gibt in Deutschland derzeit keine einheitliche Prüfung.

Der (Fischerei-)Erlaubnisschein wird vom Gewässerbewirtschafter (z.B. einem Angelverein) ausgestellt.

Der Erlaubnisschein gibt dem Angler die Berechtigung an einem oder mehreren bestimmten Gewässern zu den Regeln die auf dem Erlaubnisschein stehen zu angeln.


Erlaubnisscheine gibt es in verschiedensten Varianten z.B. als Tageserlaubnisschein (wird in der Anglersprache Tageskarte genannt), als Wochen-, Monats-, oder Jahreserlaubnisschein.

Um einen (Fischerei-) Erlaubnisschein kaufen zu können muss man bei der Ausgabestelle einen gültigen Fischereischein vorlegen. 

Angeln ohne Angelschein in Deutschland: Wo ist das möglich?

Kurzum: Es ist gibt vielfältige Möglichkeiten ohne einen Angelschein machen zu müssen in Deutschland ganz legal zu angeln, man muss nur manchmal etwas tiefer in die jeweiligen Gesetze eintauchen. Genau das haben wir getan und die verschiedensten Möglichkeiten hier auf dieser Übersichtsseite einmal seriös zusammengetragen.

Zu jedem einzelnen Bundesland in dem man realistische Möglichkeiten vorfindet legal angeln zu können, ohne vorher eine Prüfung abzulegen gibt es einen eigenen kurzen Artikel der ganz genau beschreibt wie es möglich ist.

Wie ihr es von Netzwerk Angeln kennt, ist alles mit den entsprechenden Rechtsquellen belegt, außerdem haben wir auch jeweils die zuständige Behörde ausfindig gemacht, die jeweils weitere detailierte Informationen bereitstellen kann. Jetzt viel Spaß beim durchwühlen!